Marie Hermeier, Rebecca Kinzl, Jessica Margis, Sylke Hemme und Franziska Gruse
Wir gratulieren unserer 1. Damenmannschaft zum verdienten Meistertitel in der Bezirksoberliga! Mit beeindruckenden Leistungen haben sich unsere Spielerinnen gegen die Konkurrenz durchgesetzt und den Titel nach Hause geholt.
Der Kampf um den ersten Platz war äußerst spannend, insbesondere durch das Braunschweiger Spielsystem, bei dem jeder Sieg und die Höhe des Sieges von entscheidender Bedeutung waren. Dieses System sieht die folgende Punktevergabe vor: Bei einem Unentschieden (5:5) gibt es 2:2 Punkte, bei einem „knappen“ Sieg (6:4, 7:3) werden 3:1 Punkte vergeben, und bei einem „hohen“ Sieg (8:2, 9:1, 10:0) erhält man 4:0 Punkte. Daher musste unser Team in jeder Partie alles geben, um den maximalen Erfolg zu sichern. Insgesamt erzielten die Damen 11 Siege mit 4:0 Punkten, 2 Siege mit 3:1 Punkten und spielten einmal unentschieden. In der Saison 2024/2025 gab es keine Niederlage.
Die konstanten Leistungen unserer Spielerinnen waren ein entscheidender Faktor für den Titelgewinn. Hier sind die Bilanzen:
- Lea Dreier: 2 Einsätze, Bilanz: 5:0
- Franziska Gruse: 13 Einsätze, Bilanz: 29:3
- Marie Hermeier: 11 Einsätze, Bilanz 21:3
- Sylke Hemme: 12 Einsätze, Bilanz 19:7
- Rebecca Kinzl: 7 Einsätze, Bilanz: 13:2
- Jessica Margis: 8 Einsätze, Bilanz 15:2
In der kommenden Saison will die Mannschaft in der Verbandsliga antreten. Dies stellt eine neue Chance dar, die viel Potenzial und Möglichkeiten für Wachstum bietet. Alle Spielerinnen dürfen sich auf spannende Begegnungen, stärkere Konkurrenz und die Chance freuen, sich weiterzuentwickeln. Die neue Liga bringt sicherlich einige Herausforderungen mit sich, wie weite Fahrten zu den Spielorten und einen intensiven zeitlichen Aufwand während der Saison. Dennoch freut sich die Mannschaft gemeinsam diesen Weg zu gehen!
Der Aufstieg in die Verbandsliga ist nicht nur ein Erfolg für die Spielerinnen, sondern auch ein bedeutender Schritt im Sinne des gesamten Vereins. Die Möglichkeit, auf höherem Niveau zu spielen, fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Spielerinnen, sondern erhöht auch die Sichtbarkeit und Attraktivität des Vereins in der Region.

